CO2-Karte zeigt weltweit CO2-Belastung live oder im Zeitraffer

Lieber Besucher, leider steht die ursprüngliche CO2-Karte nicht mehr zur Verfügung, weshalb wir nur noch die CO-Karte anzeigen können. Wir bedauern, dass wir diese Funktion nicht mehr zur Verfügung stellen können. Sobald wir ein Alternative finden, werden wir diese bereitstellen.Die CO2-Karte zeigt live den CO2-Gehalt in der Atmosphäre der Erde. Dabei wird der Gehalt in „parts per billion by volume“ angegeben, was im Deutschen „Anteile pro Million“ entspricht. Der Wert wird hier zwischen 0 und 1200 ppbv angegeben, was also 1200 Teilchen pro 1 Milliarde Teilchen Luft entspräche. Der Anteil liegt somit unter 0,1 Prozent und hat dennoch gravierende Auswirkung auf unseren Planeten. Während die grauen Stellen kaum CO2 aufweisen, liegen in den gelben Regionen schon über 100 ppbv vor, in den schwarzen Regionen über 500 und in den roten Regionen sogar über 1000 ppbv.

Wie hoch ist eigentlich der CO2-Wert bzw. der CO2-Gehalt in der Erdatmosphäre?

Stand August 2019 haben US-Wissenschaftler die höchste CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre seit Beginn der Aufzeichnungen registriert. Das Mauna Loa Observatorium in Hawaii verzeichnete über 410 CO2-Teilchen pro Million Teilchen Luft (ppm).
co2-Gehalt 2019

Welche Länder verursachen am meisten CO2?

32 Länder sind für insgesamt 80 Prozent der globalen Emissionen verantwortlich. Spitzenreiter sind dabei China (27,5%) und die USA (17%), welche zusammen für fast 45% Prozent des weltweiten Treibhausgasausstoßes verantwortlich sind. Es folgen Indien mit 6%, Russland mit etwa 5%, Japan mit etwa 4% und Deutschland mit ca. 2,2%.
Weitere mitverantwortliche Länder sind Australien, die meisten europäischen Staaten, Kanada und einige südamerikanische Länder.

Dabei muss erwähnt werden, dass die Verteilung beim Pro-Kopf-Ausstoss deutlich anders ausfällt. So hat z.B. in der EU Luxemburg mit 14,5 Tonnen im Jahr den höchsten CO2-Ausstoß pro Kopf. Mehr als neun Tonnen entfallen hier auf den Straßenverkehr – ein Rekord in Europa. Zum Vergleich: In der gesamten EU liegt der Anteil des Straßenverkehrs an den Pro-Kopf-Emissionen bei 1,7 Tonnen, in Deutschland sind es 1,9 Tonnen.

Das Bild das dabei entsteht, ist sicherlich sehr verfälscht, bedenkt man, dass inzwischen der Großteil aller Produkte weltweit aus China importiert wird. So tragen wir alle zu den hohen CO2-Werten in China mit bei.
treibhausgase weltweit 2012

Wie ist die CO2-Entwicklung in Deutschland und der EU?

Energie, Verkehr, Industrie, Gebäude und Landwirtschaft – das sind die fünf Bereichen mit dem größten CO2-Einsparungspotenzial. Windräder und Photovoltaikanlagen stehen für die Energiewende und den Klimaschutz in Deutschland. Doch der unbestreitbare Erfolg beim Ausbau der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung vermittelt einen falschen Eindruck. Zwar decken die erneuerbaren Energien über 36 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland ab – doch die Wende in der Strombranche ist nicht mit einer Energiewende gleichzusetzen. Außen vor gelassen sind die anderen Sektoren – Energie, Industrie, Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft.

Rechnet man sie mit herein, decken die erneuerbaren Energien nur 14 Prozent des Primärenergiebedarfs ab. Windräder und Solaranlagen sind Symbole der Selbsttäuschung des vermeintlich grünen Deutschlands. Die Fokussierung auf die Stromerzeugung trug dazu bei, dass in den anderen Bereichen wenig bis gar nichts geschehen ist. Die Energiewende in Deutschland ist im Grunde nur eine Stromwende. Dahinter steckt eine ernüchternde Erkenntnis: Windräder und Photovoltaikanlagen sind unter dem Aspekt des Klimaschutzes nicht besonders effizient. Mit dem eingesetzten Geld hätte man in anderen Sektoren wesentlich größere CO2-Einsparungen erzielen können.

co2 emissionen industrie
stromerzeugung deutschland
Betrachtet man die Treibhausemissionen der EU nach Sektoren, trägt die Energiegewinnung mit fast 80% den Bärenanteil, gefolgt von Landwirtschaft mit etwa 10%, industriellen Prozessen mit knapp 9% und der Abfallwirtschaft mit etwa 3%. Folglich müssten im Energiesektor dringend CO2-Einsparungen erfolgen.Die Verteilung der Treibhausgasemissionen in der EU nach Mitgliedsländern zeigt deutlich, dass Deutschland nicht sehr gut dasteht. Gefolgt von dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Italien, Polen, Spanien und den Niederlanden.
treibhausgase eu nach sektoren 2015
treibhausgase eu nach ländern 2015

Was ist eigentlich CO2?

CO2 steht für Kohlenstoffdioxid und ist als Spurengas mit einem Volumenanteil von etwa 0,04% und einem Massenanteil von etwa 0,06% in der Atmosphäre enthalten.
Trotz der geringen Konzentration ist Kohlenstoffdioxid für das Leben auf der Erde in vielerlei Hinsicht von elementarer Bedeutung: Pflanzen nehmen das für sie lebensnotwendige Spurengas auf und geben Sauerstoff ab (Photosynthese), während bei der Atmung der allermeisten Lebewesen und vielen anderen natürlichen Prozessen Kohlenstoffdioxid freigesetzt und in die Erdatmosphäre abgegeben wird.

Als Treibhausgas beeinflusst CO2 durch den Treibhauseffekt das Klima der Erde und durch seine Löslichkeit in Wasser den pH-Wert der Ozeane wesentlich. Im Verlauf der Erdgeschichte schwankte der atmosphärische CO2-Gehalt erheblich und war häufig an einer Reihe gravierender Klimawandel-Ereignisse direkt beteiligt. Inzwischen ist nachgewiesen, dass die durchschnittliche Temperatur der Erde in direktem Zusammenhang mit dem CO2-Gehalt der Atmosphäre steht. CO2 bindet Wärmeenergie und heizt somit den Planeten auf. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, die Schwefeldioxid-Belastung zu betrachten, die durchaus mit CO2 im Zusammenhang steht, denn bei der Produktion von CO2 wird häufig auch Schwefeldioxid mitproduziert.

Wodurch bzw. wie wird CO2 verursacht?

CO2 wird durch eine Vielzahl an Quellen verursacht. Zum einen durch Lebewesen, welche CO2 ausatmen, hierzu zählt auch der Mensch. Besonders zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang jedoch die Massentierhaltung, welche zu einem erheblichen Anteil von weltweit ca. 11% am CO2-Ausstoß beiträgt. Schwerer wiegt noch der Anteil der fossilen Brennstoffe wie Kohle, Öl oder Gas. Auch Industrie und Verkehr tragen einen hohen Anteil zum Kohlendioxid-Ausstoß bei. Verkehr schließt dabei Straßen-, Schiff- und Luft-Verkehr ein.

CO2 Radar

 

Prozentualer Anteil einzelner Sektoren am Pro-Kopf-Ausstoß unterschiedlicher Regionen im Jahr 2016. „Sonstiges“ umfasst Emissionen, die etwa in Ölraffinerien, im Steinkohlebergbau und bei der Gewinnung von Öl und Gas frei werden.
Globale Kohlenstoffemissionen aus fossilen Quellen zwischen 1800 und 2013

 

Globale Kohlenstoffemissionen aus fossilen Quellen zwischen 1800 und 2013

VIDEO – CO2 und der Treibhauseffekt

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie kann der CO2-Ausstoß verringert werden?

Der CO2-Ausstoß kann durch eine Vielzahl an Maßnahmen verringert werden. Fossile Energiegewinnung muss deutlich verringert werden und man muss auf erneuerbare Energien wie Windenergie umsteigen. Der Verkehr muss reduziert werden bzw. die Antriebstechnologien müssen wesentlich umweltfreundlicher funktionieren.

Die industrielle Produktion muss umweltfreundlicher durchgeführt werden, die Landwirtschaft muss auf CO2-ärmere Produktionsweisen umgestellt werden und Gebäude müssen besser isoliert werden, um weniger Energie zu verbrauchen. Teilweise können verschiedene Sektoren dabei kombiniert werden, so könnte man beispielsweise sämtliche Ampeln durch Kreisverkehre ersetzen, um so weniger Energie zu verbrauchen und gleichzeitig den Verkehr effizienter zu gestalten.

Wie hängen CO2 und die Ozonschicht zusammen?

Der Abbau der Ozonschicht und der Anstieg des CO2-Gehalts sind ein aktuelles globales Thema. Die beiden Faktoren beeinflussen sich gegenseitig negativ und verstärken sich gegenseitig.

Wissenschaftler sagen voraus, dass sich die Ozonschicht in den nächsten fünfzig Jahren, wenn nicht noch länger, abbauen wird. Wenn der CO2-Gehalt ansteigt, trägt es zur Ausdünnung der Ozonschicht bei und verschlechtert ihren Zustand.

Egal, was wir tun, wir können beide Faktoren nicht davon abhalten, weiter zu wachsen – CO2- und Ozonabbau existieren auf globaler Ebene.

Wie kann man CO2 kompensieren?

Es gibt unzählige Möglichkeiten, um CO2 zu kompensieren. Der Erhalt und das Pflanzen neuer Bäume kann dafür sorgen, dass mehr CO2 von der Natur aufgenommen werden kann. Die Waldflächen müssen wieder ausgebaut und die Ackerflächen reduziert werden. In diesem Zusammenhang muss das großflächige Abholzen von Wäldern eingestellt werden.

Jeder Einzelne kann erheblich dazu beitragen, CO2 einzusparen, indem man auf unnötige Fahrten mit Autos und anderen Verkehrsmitteln verzichtet, weniger Strom verbraucht, auf umweltfreundlichere Verpackungen und Produktion achtet und seine Ernährung umstellt. Die Produktion von Rindfleisch verursacht beispielsweise wesentlich mehr CO2 als die gleiche Menge an Hühnerfleisch.

» CO2 Rechner des Umwelt Bundesamtes

Bewerte diesen Beitrag
[Total: 1 Average: 5]

Schreibe einen Kommentar